Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Rechte Kampagne hat Erfolg
Peru: Außenminister Béjar tritt zurück. Weitere Angriffe auf neue Linksregierung wahrscheinlich
Frederic SchnattererNach weniger als einem Monat im Amt muss Perus Linksregierung bereits den ersten Abgang verzeichnen. Am Dienstag nahm der neue Präsident Pedro Castillo den Rücktritt seines Außenministers Héctor Béjar an, den der 85jährige zuvor beim Präsidialamt eingereicht hatte. Wer auf den Soziologen folgen soll, ist bisher unklar.
Dem Schritt war eine Schmutzkampagne der Rechten gegen Béjar vorausgegangen. Am Sonntag hatte ein Fernsehsender Aussagen des Exaußenministers vom vergangenen November ausgestrahlt. Damals hatte Béjar im Rahmen einer virtuellen Konferenz mit Studierenden erklärt: »Der Terrorismus wurde in Peru von der Marine begonnen, die von der CIA ausgebildet wurde.« Später sagte der Soziologe, die maoistische Guerillagruppe »Leuchtender Pfad«, die in den 1980er Jahren den bewaffneten Kampf gegen die Regierung aufgenommen hatte, sei »zu großen Teilen ein Werk der CIA« gewesen, wobei er nachschob, für diese Aussage keine Belege zu haben.
Rechte Medien und Po...
Artikel-Länge: 3354 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.