Klerikale Kritik
Katholisches Hilfswerk Misereor gegen Stopp von Zahlungen der BRD nach Afghanistan
Annuschka EckhardtDer Leiter der katholischen Zentralstelle für Entwicklungszusammenarbeit, Karl Jüsten, erschien stilecht mit Piuskragen zur Vorstellung der Jahresbilanz von Misereor am Donnerstag in Berlin. In dem Report des katholischen Hilfswerks geht es um viele Themen, darunter der globale Kampf gegen die Coronapandemie. Beim Pressetermin selbst allerdings standen aktuelle Krisenherde im Vordergrund. So forderte Jüsten, dass »die Werte, die uns heilig sind« in Afghanistan »bewahrt« werden. Auf Nachfrage, welche »heiligen Werte« das seien, antwortete er: »freiheitlich demokratische Werte wie Gleichberechtigung und Frauenrechte«. Des weiteren verkündete er euphorisch, die katholische Kirche sei »Ideengeber der westlichen Werte«. Unklar blieb, welche der kirchlichen Errungenschaften er genau meinte. Jüsten zufolge trage die Bundesrepublik jedenfalls »eine Mitschuld an der jetzigen Situation«.
Afghanistan war bisher die Nummer eins unter den Empfängerländern der sogenannt...
Artikel-Länge: 3118 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.