Streiktermin ist gesetzt
Weiterhin keine konkreten Vorschläge der Klinikleitungen von Charité und Vivantes. In der kommenden Woche legen Beschäftigte die Arbeit nieder
Susanne KnütterAn diesem Freitag läuft das 100-Tage-Ultimatum ab. Weder von den Kliniken Charité und Vivantes noch vom Berliner Senat gibt es einen konkreten Vorschlag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die gewerkschaftlichen Tarifkommissionen für die beiden Kliniken und der Vivantes-Tochterunternehmen haben deshalb entschieden: Vom 23. bis 25. August wird gestreikt. Aufgerufen sind die nichtärztlichen Beschäftigten an allen Standorten. Auf einigen Stationen soll die angekündigte Streikbereitschaft so hoch sein, dass sie an den Warnstreiktagen womöglich geschlossen werden müssen. Tim Graumann, der die Notdienstverhandlungen mit den Klinikleitungen führt, sprach in der Verdi-Pressekonferenz am Dienstag von zwölf Teams bei Vivantes und sieben Teams an der Charité, die geschlossen die Arbeit niederlegen wollen.
Bislang gab es acht Tarifrunden für die Beschäftigten der Vivantes-Töchter und eine mit dem Management der Charité. Doch ernsthaft verhandelt wurde nicht. Viva...
Artikel-Länge: 4181 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.