Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Bomben bringen keinen Frieden!«
Bundeswehr in Mali: Es geht um militärische Absicherung deutscher Wirtschaftsinteressen. Ein Gespräch mit Christine Buchholz
Jakob ReimannHeute jährt sich der Putsch in Mali zum ersten Mal. Was ist geschehen?
Vor einem Jahr haben Militärs den Präsidenten Ibrahim Boubacar Keïta, IBK, abgesetzt. Das geschah vor dem Hintergrund wochenlanger Massenproteste gegen die sozialen und wirtschaftlichen Misstände und die sich ständig verschlechternde Sicherheitslage. Beides hatte die korrupte Regierung Keïta zu verantworten. Die malische Linke war mit dem überparteilichen Oppositionsbündnis M5-RFP auf der Straße....
Artikel-Länge: 4186 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.