3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.08.2021 / Titel / Seite 1

Islamisten fressen Kreide

Nach Machtübernahme: Taliban geben sich moderat. Sichere Fluchtwege von Bundesregierung gefordert

Jakob Reimann

Nach der Machtübernahme der Taliban haben sich hochrangige Führer der Islamisten mit den politischen Eliten Afghanistans zu Gesprächen über die Zukunft des Landes getroffen. Mit am Verhandlungstisch saß auch der ehemalige Präsident Hamid Karsai. Ein Taliban-Sprecher räumte ein, dass die angestrebte »Regierungsstruktur nicht ganz klar« sei, doch dass es »eine vollständig islamische Führung geben« solle, der jedoch auch Personen außerhalb der Taliban angehören sollten.

Die Islamisten wollen mit allen Mitteln einer internationalen Isolation entgegenwirken und geben sich daher bewusst moderat. So hat der Vizechef der Taliban, Mullah Jakub, seine Kämpfer angewiesen, keine Privathäuser zu betreten und Personen zu bedrohen. Auch wurde im afghanischen Staatsfernsehen eine »allgemeine Amnestie« verfügt. Insbesondere ehemalige Unterstützer ausländischer Truppen sowie Mitglieder der Regierung des geflohenen Präsidenten Aschraf Ghani fürchten Racheakte der Taliban.

U...

Artikel-Länge: 3377 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €