»Wir haben genug Schlagkraft«
Lokführergewerkschaft bleibt kampfbereit. Protestkundgebung am Dienstag in Berlin. Weiterer Streikaufruf erfolgt kurzfristig. Ein Gespräch mit Claus Weselsky
Oliver RastEin zweieinhalbtägiger Streik endete Freitag morgen. Ihre Bilanz, wie sollte es auch anders sein, fiel überaus positiv aus. Ein Sprecher der Deutschen Bahn, DB, behauptete hingegen, Sie hätten Ihre Streikziele nicht erreicht, andere meinten, der Arbeitsausstand sei ein Flop gewesen. Wie breit war denn nun die Streikfront?
Statements der DB sind kaum mehr als Lügenmärchen. Das vorab. Es waren nicht nur Tausende Lokführer im Streik. Was gerne vernachlässigt wird, und die Gegenseite besonders stört, es waren gleichfalls Tausende Beschäftigte aus der Bordgastronomie und bei den Zugbegleitern im Ausstand. Sie kämpften und kämpfen tapfer für ihre Interessen, wissen die GDL an ihrer Seite.
Und wie sah es in der Bahninfrastruktur aus, einem Bereich, in dem die GDL bislang kaum präsent war?
Wären wir dort nicht präsent, hätten wir nicht erstmals in der Infrastruktur gebietsweise die Betriebe lahmlegen können. Konkret: Wir haben sechs Stellwerksbezirke bestreikt. Zuge...
Artikel-Länge: 8649 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.