3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.08.2021 / Thema / Seite 12

Lehrbuchhaft gequält

Vor 50 Jahren begannen die Internierungen der »Hooded Men« in Nordirland. Damalige Foltermethoden übernahmen die USA für ihre Verhöre

Dieter Reinisch

Das Jahr 1971 war das Jahr, in dem sich der bewaffnete Konflikt im Nordosten der irischen Insel zu einem offenen Krieg ausweitete. In den späten 1960ern hatte sich eine Bürgerrechtsbewegung gebildet. Sie forderte für die katholische Minderheit die gleichen politischen, sozialen und kulturellen Rechte, wie sie die protestantische Mehrheit genoss. Von den nordirischen und britischen Regierungen wurde die katholische Bevölkerung diskriminiert. Die Gesetzgebung Nordirlands glich in vielen Bereichen jener Rhodesiens, wo die schwarze Bevölkerung gegenüber der weißen diskriminiert wurde. Die Bürgerrechtsbewegung setzte sich aus allen progressiven und liberalen Teilen des politischen Spektrums zusammen: Gewerkschafter, Republikaner, Sozialdemokraten, Kommunisten und selbst liberale Unionisten marschierten friedlich gegen die Unterdrückung.

Doch der Nordirland-Konflikt war nicht nur ein Kampf um Bürgerrechte. In ihm bestand der Kolonialkonflikt nach der Teilung Irl...

Artikel-Länge: 19187 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €