Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Das Geräusch beim Reden
Nachwachsende Aphorismen: Neue Überraschungsfunde aus Ambrose Bierce’ nicht nachlassendem Nachlass
Peter Köhler»Ich bin nicht Ambrose Bierce, dazu bin ich zu jung!« Mit diesen Worten begrüßt Markus Bomert aus der Tiefe seines überquellenden kleinen Büros den Gast, und dessen geschultes Auge erkennt sofort, dass Bomert um die 60 ist, aber fast 190 sein müsste, wenn er Bierce wäre. 1:0 für Bomert!
Seit drei Jahren arbeitet der seriös promovierte Amerikanist an der Universität Weinheim den Nachlass von Ambrose Bierce mundgerecht fürs deutsche Publikum auf (Artikel-Länge: 5772 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.