»Als Betriebrat machen wir dich klein«
Betriebsratsbashing: Belegschaftsvertreter in Kaufland-Filiale im hessischen Rödermark wird offenbar seitens der Hausleitung gemobbt. Ein Gespräch mit Marcel Schäuble
Gitta DüperthalEs soll ein »organisiertes Kesseltreiben« gegen den Betriebsratsvorsitzenden der Kaufland-Filiale Rödermark, einer Stadt im Landkreis Offenbach, sein. Sie als Gewerkschafter vermuten, dass er aus dem Betrieb gemobbt werden soll. Wie denn?
Im Betrieb gibt es schon seit mehr als einem Jahrzehnt Probleme. Es hat System, dass man den Betriebsrat diskreditieren will. Eine besondere Rolle spielt dabei der Hausleiter Johann Jäckel. 2019 wurde er in einem Schreiben anonym kritisiert und auf Missstände im Betrieb hingewiesen. Unterstellt wurde, der Betriebsratsvorsitzende Mario Lombisani sei es gewesen, was aber nicht stimmte.
Eine sogenannte Mitarbeiterinitiative wurde mit einer Unterschriftenaktion für Jäckel aktiv. Es existierte damals schon die Problematik mit Arbeitszeitverstößen, die aktuell wieder zunehmen. Dazu gibt es eine Einigungsstelle. Seit März dieses Jahres versucht Verdi, eine Vereinbarung zu treffen, wie die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bis...
Artikel-Länge: 4868 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.