Ton wird rauher
Brasiliens Präsident droht mit Absage der Wahl 2022. Hintergrund: Sinkende Zustimmungswerte – und Erstarken von Lula
Frederic SchnattererBrasiliens ultrarechter Staatschef Jair Bolsonaro hat zum wiederholten Male damit gedroht, die für das kommende Jahr angesetzte Präsidentschaftswahl nicht durchführen zu wollen. So erklärte er am Sonntag (Ortszeit) per Videobotschaft an in der Hauptstadt Brasília versammelte Anhänger: »Ihr seid hier, weil ihr nicht nur die Garantie unserer Freiheit, sondern auch eine Möglichkeit sucht, dass wir im nächsten Jahr saubere und demokratische Wahlen haben.« Und weiter: »Ohne saubere und demokratische Wahlen wird es keine Wahlen geben.«
Landesweit waren Rechte zusammen mit faschistischen Milizionären am Sonntag auf die Straße gegangen, um eine Änderung des brasilianischen Wahlsystems zu fordern, das seit 25 Jahren vollständig digitalisiert ist. Bolsonaro, der seit langem davon schwadroniert, das mache das System besonders anfällig für Wahlbetrug, schlägt statt dessen die Einführung eines ausgedruckten »Belegs« nach der Stimmabgabe vor.
Erst am Donnerstag hatte Bol...
Artikel-Länge: 3748 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.