Bush im Gegenwind
Kritik an Kuba-Politik Washingtons nimmt zu. US-Senat und Dissidenten auf Distanz zu Präsidenten
Elsa Claro/Harald NeuberDie kubanische Regierung hat das Votum des US-Senats gegen die Einschränkung der Reisefreiheit von US-Bürgern nach Kuba durch das Weiße Haus begrüßt. Nach dem US-Repräsentantenhaus hatte sich in der vergangenen Woche auch der Senat dafür ausgesprochen, das seit über 40 Jahren geltende Reiseverbot für US-Bürger nach Kuba aufzuheben. Das Oberhaus des Kongresses traf den Beschluß am Donnerstag in Washington mit einer Mehrheit von 59 gegen 36 Stimmen. Das Repräsentantenhaus hatte die Entscheidung einen Monat zuvor gefällt. In beiden Häusern hat die Republikanische Partei von Präsident George W. Bush die Mehrheit. Bush lehnt eine Aufhebung der Reiserestriktionen gegen den kommunistisch regierten Karibikstaat jedoch ab und hat sein Veto angekündigt.
Die internationalen Reaktionen waren deutlich: Es gebe nur wenige Situationen, in denen die kubanische Regierung, ihre Gegner auf der Insel und die politischen Akteure des Exils in den USA einer Meinung seien, be...
Artikel-Länge: 3702 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.