3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.10.2003 / Inland / Seite 6

Wem gehört die Stadt?

Berliner Sozialforum will den Widerstand gegen die Globalisierung mit lokalen Protesten verbinden

Till Meyer

Unter dem Motto »Holen wir uns zurück, was uns gehört« hat das Sozialforum Berlin am Sonnabend zu einer »Notversammlung« in den Berliner Mehringhof geladen. Ziel des Sozialforums ist es, die Bewegung der Globalisierungskritiker mit den lokalen Protesten gegen Sozialabbau und soziale Verelendung zu verbinden. Schwerpunkt der Veranstaltung war dann auch der Sparhaushalt 2004/2005 der Stadt Berlin.

»Es geht um den Protest der sozial Schwachen gegen die Globalisierungstrategien der Regierung«, erklärte Professor Peter Grottian, einer von drei Referenten auf dem Podium. Weder die Agenda 2010 noch die von Hartz entwickelten Konzepte würden auch nur einen einzigen Arbeitsplatz schaffen. Der von der Berliner SPD/PDS-Regierung vorgelegte Haushalt werde weitere Tausende Menschen in die absolute Armut zwingen. »Dagegen müssen wir den Widerstand organisieren«, sagte Grottian, denn Geld sei genug da, »es ist nur falsch verteilt.« Auch über...

Artikel-Länge: 2924 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €