UN-Schutz für Kriegsverbrecher
Kommandeur des »Kosovo-Schutzkorps« wieder freigelassen
Cathrin SchützAm Wochenende kam es in Belgrad zu Protesten gegen die Freilassung des in Slowenien inhaftierten Kosovo-Albaners Agim Ceku. Der das »Kosovo-Schutzkorps« (KPC) kommandierende Ceku war am Donnerstag, einen Tag nach seiner Festnahme, wieder freigelassen worden. Die slowenischen Autoritäten hatten den ehemaligen UCK-Führer aufgrund eines von Belgrad veranlaßten internationalen Haftbefehls in Ljubljana in Arrest genommen. Das Belgrader Koordinationszentrum für Kosovo forderte die UNO-Verantwortlichen im Kosovo auf, umgehend eine Untersuchung gegen Ceku, der wegen Kriegsverbrechen angeklagt ist, einzuleiten.
Die Freilassung Cekus folgte unmittelbar nach einer Demarche des Chefs der UNO-Mission im Kosovo, Harri Holkeri, an den slowenischen Außenminister Dimitrij Rupel. »Da es sich um eine Angelegenheit innerhalb meiner Jurisdiktion handelt, ist der von serbischen Autoritäten erlassene Haftbefehl ungültig«, so Holkeri. Auch der im ...
Artikel-Länge: 2912 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.