Ringen um Frachtraten
Hamburg: Staatlicher Hafenbetreiber HHLA verhandelt mit internationalem Terminalkonzern. Verdi fürchtet Einfluss auf lokale Logistik
Burkhard IlschnerEs klingt nach einem Standardspruch: »Was unternehmerisch sinnvoll ist, muss auch praktisch möglich sein und gemacht werden.« So einfach kann Wirtschaft sein, jedenfalls, wenn es nach dem Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg geht: Peter Tschentscher (SPD). Dieser hat sich jetzt weit aus dem sprichwörtlichen Fenster gelehnt, als er in den vergangenen Tagen die laufenden Verhandlungen zwischen dem lokalen staatlichen Hafenbetreiber HHLA und dem Termi...
Artikel-Länge: 4204 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.