Dymna, Siebenschuh, Mathieu
Jegor JublimovAls sie 1972 ihren ersten deutschsprachigen Film »Aus dem Leben eines Taugenichts« drehte, in dem sie mit Hannelore Elsner und Christel Bodenstein zu dem Reigen der schönen Frauen zählte, die dem Helden Dean Reed verfielen, hieß sie noch Anna Dziadyk. Als der Film dann herauskam, hatte die 22jährige bereits ihre große Liebe Wieslaw Dymny geheiratet und hieß nun Anna Dymna. Doch als dann 1978 der nächste Defa-Film »Anton der Zauberer« mit ihr und Ulrich Thein Premiere feierte, war ihr Mann mit 42 den Herztod gestorben. Anna Dymna, Star vieler polnischer und ungarischer Filme, feierte am Dienstag ihren 70. Geburtstag und gehört nach wie vor zum kulturellen Leben in Kraków, wie sie auch in Film- und Fernsehrollen...
Artikel-Länge: 2247 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.