Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Bekannte Mängel
Wachsende Kritik an Mechanismen des Katastrophenschutzes nach verheerenden Überflutungen in NRW und Rheinland-Pfalz
David MaiwaldDie katastrophalen Fluten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben tragische Folgen. Das Hochwasser hat vielerorts zu schweren Zerstörungen geführt, zahlreiche Menschen sind ums Leben gekommen. Die Wassermassen haben Flüsse und Bäche über die Ufer treten lassen, ein gewaltiger Erdrutsch an einer Kiesgrube im nordrhein-westfälischen Erftstadt hat Fahrzeuge und Gebäude verschlungen. Ganze Straßenzüge wurden von mitgerissenem Schutt und Trümmern bedeckt. Zahlreiche Menschen sind obdachlos; ein Sprecher der Polizei Koblenz sprach am Dienstag von 170 vermissten Personen im Katastrophengebiet. Sechs Tage nach dem verheerenden Unwetter haben die Behörden mindestens 164 Todesopfer gezählt, davon 117 allein in Rheinland-Pfalz.
Während nach den unterdessen etwas weiter fortgeschrittenen Aufräumarbeiten das Maß der Verheerungen durch das Hochwasser erst sichtbar wird, wird nun über Versäumnisse und Verzögerungen bei der Warnung vor der Naturkatastrophe gespro...
Artikel-Länge: 4019 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.