Hühnchen-Ananas-Salat
Maxi Wunder»Ich hätte die Prüfung noch nicht machen dürfen …« Roswitha ist deprimiert. Ihr Level-eins-»Mandarin für Anfänger«-Test war wohl schwieriger als vermutet. Statt eines Huhns schwamm in Roswithas Übersetzung eine Chance im Topf, und beim Rollenspiel hat sie, in der Annahme, ihrem Gegenüber eine Verständnisfrage zu der überreichten Visitenkarte zu stellen, höflich darum gebeten, geküsst zu werden. Ein Klassiker unter den Anfängerfehlern, der dadurch entsteht, dass man beim Aussprechen des Wortes »wèn« die falsche Tonhöhe anschlägt und so aus Versehen »Kuss« sagt statt »fragen«. Dieses Missverständnis sorgt in westlichen Klassen regelmäßig für Heiterkeitsausbrüche.
»Iiii, und hat er dich daraufhin …?« will ich wissen. »Quatsch. Der hat mich brav zurückgefragt, ob ich China mag. Maxi, was heißt Zhóng guó!« – »Keine Ahnung.« – »›China‹! Und ›góng zuò‹?« – »Na … ähh, was?« – »Das heißt ›arbeiten‹! Ich denke also, dass der mich fragt, ob ich gerne arbeite, in Wirk...
Artikel-Länge: 3092 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.