Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
16.07.2021 / Feminismus / Seite 15

Kreuzzug gegen Minderheiten

Erschreckende Gewalt gegen LGBTQ-Community in ganz Europa. Mehrere Todesopfer alleine in diesem Monat

Markus Bernhardt

Am 24. Juli wird in Berlin anlässlich des Cristopher Street Day (CSD) demonstriert. Schon seit mehr als 50 Jahren ist der Aufstand in jener New Yorker Straße im Sommer 1969, die sich damals gegen Polizeiwillkür angesichts ihrer sexuellen Orientierung und ihrer Hautfarbe wehrten, Anlass, die Achtung der Menschenrechte für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle sowie queere Personen (LGBTQ) zu fordern. Doch gegenwärtig spitzt sich die Lage für sie in vielen Ländern dramatisch zu. So kam es allein in den letzten Wochen und Monaten zu einer Reihe von Übergriffen auf sexuelle Minderheiten, die für manche Betroffene sogar tödlich endeten.

Am Dienstag erwiesen mehrere hundert Journalistinnen und Journalisten in Georgien dem Kameramann Alexander Laschkarawa, der für den TV-Sender Pirveli arbeitete, die letzte Ehre. Der 37jährige war am vergangenen Sonntag tot in seinem Bett gefunden worden, nachdem er in der Vorwoche in Tbilissi von einem Mob aus religiösen Fanati...

Artikel-Länge: 4590 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €