Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
München ’72 – Das Attentat
1972: Die Olympischen Sommerspiele in München sollten ein Fest werden; eines, das Deutschland als nettes Land zeigt, das die Nazivergangenheit aber so was von hinter sich gelassen hat. Am Morgen des 5. September nimmt ein palästinensisches Kommando eine Gruppe israelischer Sportler als Geiseln. Sie verschanzen sich im Olympischen Dorf und verlangen nach einem Verhandlungspartner. Dann gerät alles zum Desaster. BRD 2012.
3sat, 20.15 Uhr
Die magischen Stimmen des Pop
Die Erfindung der Popstimme
Bob Dylan, Madonna, Britney Spears – was verbindet diese populären Stimmen, wie klingt Pop? Und warum? Und was macht Autotune mit der ganzen Sache? Zweite Folge im Anschluss, da geht es eben darum: Das Zeitalter der Stimmanipulation...
Artikel-Länge: 2351 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.