Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Die Schmerzen im Nacken
Vor 40 Jahren erschien Motörheads »No Sleep ’til Hammersmith«
Frank SchäferSpätestens 1980 hat jeder den Motörhead-Snaggletooth auf seiner Jeansweste, der zur unfeinen Gesellschaft der Kuttenträger gehören will. Die Headbanger gieren nach einem Livealbum ihrer Band. »Overkill«, »Bomber« und »Ace of Spades« sind zwar in einer Weise räudig, lautstark und plebejisch wie wenig anderes in den Plattenläden jener Jahre, aber das ist nur eine Schrumpfstufe dessen, was auf der Bühne passiert. Erst in den exzessiven, mit einem schiefen Grinsen die eigenen spielerischen Grenzen hinter sich lassenden Liveversionen kommen Motörhead-Songs ganz zu sich selbst. Ihre Reputation als wahlweise schnellste, härteste, lauteste oder auch schon mal schlechteste Band der Welt hat hier ihren Ursprung.
Im Januar 1981 mischen Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Philthy Taylor noch mit ihrer aktuellen Single »Ace of Spades« den »Musikladen« auf, und Manfred Sexauer reibt sich die Augen. Im März touren sie durch Frankreich, die Schweiz, Niederlande und Be...
Artikel-Länge: 3663 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.