Unbedingter Verfolgungswille
Stuttgart: Baden-württembergische Justiz geht mit auffälligem Eifer gegen antifaschistische Aktivisten vor
Kristian StemmlerEs ist ein Zufall, aber ein aussagekräftiger. Am Montag musste ein Stuttgarter Antifaaktivist, bekannt unter dem Pseudonym »Findus«, in der baden-württembergischen Justizvollzugsanstalt (JVA) Ravensburg eine Haftstrafe von zweieinhalb Jahren antreten. Ihm werden mehrere Vergehen vorgeworfen, die weitgehend fraglich sind. Nur eine Woche zuvor hatte das Landgericht Erfurt faschistische Schläger, die an einem brutalen Angriff auf Besucher einer Kirmesfeier im thüringischen Ballstädt vor sieben Jahren beteiligt gewesen waren, mit Bewährungsstrafen davonkommen lassen – sie gingen aus dem Gerichtssaal als freie Männer. Das Zusammentreffen dieser Ereignisse zeigt vor allem eines: Antifaschisten werden von Polizei und Justiz immer wieder unnachsichtig verfolgt, während rechte Täter selbst bei schwersten Gewalttaten auf Milde und Verständnis hof...
Artikel-Länge: 6468 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.