Was lehrt der Irak?
Iran verzichtet auf Uran-Anreicherung
Werner PirkerDie Regierung in Teheran hat dem Druck der USA nachgegeben und einer Vermittlerkommission aus den Außenministern Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens zugesagt, alle Aktivitäten zur Anreicherung von Uran auszusetzen. Dafür wollen die Europäer die friedliche Nutzung der Atomenergie durch Iran akzeptieren. Welch großzügige Gegenleistung, einem Dritte-Welt-Land solches zuzugestehen.
Nun wäre es an sich ja kein Schaden, wenn sich der Iran nicht in die Liste der Atommächte einträgt. Würde die Zahl nuklear aufgerüsteter Staaten nicht ausschließlich von der Willkürherrschaft der USA abhängen. Indien und Pakistan haben die Bombe, und ganz besonders lieben gelernt hat sie Israel. Der aggressive Nahost-Staat befindet sich noch dazu in der privilegierten Lage, sein Atomwaffenarsenal nicht einmal deklarieren zu müssen. So ist das, wenn einem Land h...
Artikel-Länge: 2667 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.