Solidarität mit Indigenen
Kanada: Große Proteste an Nationalfeiertag nach erneutem Grabfund
Der Canada Day, der Nationalfeiertag des nordamerikanischen Landes, ist am Donnerstag (Ortszeit) von den neuen Funden von Überresten von 182 Menschen in nicht gekennzeichneten Gräbern rund um eine ehemalige indigene Wohnschule in der Nähe von Cranbrook in der kanadischen Provinz British Columbia überschattet worden. Viele Städte in Kanada sagten die Feierlichkeiten ab, und wütende Menschen gingen auf die Straße, um die kolonialen Grausamkeiten des Landes an seiner indigenen Bevölkerung anzuprangern.
In Ottawa, der Hauptstadt des Landes, marschierten Tausende von Menschen in orangefarbenen Hemden, einige trugen große Transparente mit Slogans wie »Kein Stolz auf Völkermord«, wie lokale Medien berichteten. Die Farbe Orange ist ein Symbol für die Überlebenden des kanadischen Internatsschulsystems. In Toronto marschierten am frühen Donnerstag ebenfalls Demonstrierende in orangefarbenen Hemden, viele trugen Schilder mit Slogans wie »Happy denial ...
Artikel-Länge: 2949 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.