Panik auslösende Beziehungen
Westen reagiert mit Sanktionen auf enge Verbindungen libanesischer Politiker zu Moskau und Beijing
Wiebke DiehlNur wenige Tage nachdem am 17. Juni eine von der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich ausgerichtete und von der UNO unterstützte Geberkonferenz der sogenannten Freunde Libanons, darunter mehrere EU-Mitgliedstaaten, Golfstaaten, Russland und China, der libanesischen Armee Nothilfen über Millionen von US-Dollar zugesagt hatte, folgten neuerliche Drohungen. Der außenpolitische Chef der EU, Josep Borrell, erklärte kurz vor Ende einer zweitägigen Reise nach Beirut am 20. ...
Artikel-Länge: 4778 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.