»Konzerne sollten zerschlagen werden können«
Organisationen fordern rechtliche Grundlage, um gegen zunehmende Marktmonopolisierung vorgehen zu können. Ein Gespräch mit Marita Wiggerthale
Steffen StierleIm Kapitalismus fressen die Großen die Kleinen, bis nur noch wenige Megakonzerne übrig sind, die die Märkte dominieren. In einem Aufruf mehrerer Organisationen problematisieren Sie diese Entwicklung. Um welche Märkte geht es Ihnen?
Wir schauen insbesondere auf den Digital- und den Finanzsektor. Dort ist die Debatte um eine Entflechtung der großen Konzerne am weitesten fortgeschritten. Zum Beispiel könnten Google Search von Android sowie Instagram und Whats-App von Fa...
Artikel-Länge: 4216 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.