Nachbeben im Bundestag
Debatte über Mali-Einsatz der Bundeswehr nach Attentat auf Soldaten. Die Linke für sofortigen Abzug
Kristian StemmlerNach dem Selbstmordattentat auf eine Bundeswehr-Patrouille in Mali am Freitag, bei dem zwölf deutsche und ein belgischer Soldat verletzt wurden, hat die Linksfraktion im Bundestag den Abzug der deutschen Truppen aus dem westafrikanischen Land gefordert. »Die Bundeswehr muss so schnell wie möglich und vollständig aus Mali abziehen«, erklärte Tobias Pflüger, verteidigungspolitischer Sprecher der Fraktion, am Montag im Gespräch mit jW. Seine Fraktion fordere das Ende der deutschen Beteiligung an der UN-Mission »Minusma« schon lange, »aber angesichts des schlimmen Anschlags wird diese Forderung noch dringlicher«, so Pflüger. Der Einsatz der Bundeswehr in Mali sei »falsch und gefährlich« und diene nur »der Flüchtlingsabwehr und den nachkolonialen Interessen Frankreichs in der Sahelregion«.
Die Linke-Kovorsitzende Susanne Hennig-Wellsow forderte am Montag die Einsetzung einer Enquetekommision des Bundestags, die sich nicht nur mit dem »gescheiterten Eins...
Artikel-Länge: 2973 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.