Mehr als fünf Vorfälle am Tag
Bericht zu antisemitischen Vorfällen vorgestellt. Deutlicher Zusammenhang mit Coronaprotesten
David MaiwaldDie Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) hat am Montag in Berlin ihren Jahresbericht 2020 vorgestellt. Der Bericht des Bundesverbandes erfasst das gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein erstellte Monitoring für 2020. Der Verband arbeitet bei seiner Erhebung im wesentlichen mit der Arbeitsdefinition der »International Holocaust Remembrance Alliance«, an der bemängelt wird, dass Kritik am Staat Israel pauschal als antisemitisch markiert und damit abzuwehren versucht wird. Dennoch werden die etwa durch die »Jerusalemer Erklärung« kritisierten Stellen innerhalb der Arbeitsdefinition weiterhin von RIAS für die Dokumentation des »israelbezogenen Antisemitismus« verwendet.
In dem am Montag vorgestellten Bericht wurden im Jahr 2020 insgesamt 1.909 antisemitische Vorfälle dokume...
Artikel-Länge: 4058 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.