Rechte in Richterroben
Mit der Unabhängigkeit der spanischen Justiz ist es nicht weit her. Der Justizapparat blieb nach der Franco-Diktatur erhalten, zum Leidwesen der Linken
Carmela Negrete»Ist die Unabhängigkeit der Justiz in Spanien nicht gegeben?« So ist nicht etwa ein Artikel einer linksradikalen Zeitung überschrieben. Vielmehr debattierten drei namhafte Richter und Anwälte Ende Mai in Madrid über diese Frage. Organisiert hatte die Veranstaltung die »Bürgerplattform für die Unabhängigkeit der Justiz« (span. Plataforma cívica por la independencia judicial), eine Gruppe spanischer Juristen, die sich 2011 zusammengetan hatten, weil sie »besorgt über ...
Artikel-Länge: 21743 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.