Mausefallen-Strategie
Zu den Haken des Konkordats zwischen dem Land Brandenburg und dem Hl. Stuhl
Johannes Neumann* Am 12. November will das Land Brandenburg mit dem Heiligen Stuhl ein Konkordat unterzeichnen. Das Volk, der Souverän, weiß davon bis heute nichts. Eine öffentliche Diskussion scheint die Landesregierung nicht zu wollen. Der Vertragstext ist auf den Internetseiten des Landes nicht zu finden und auch auf Anfrage nicht einfach erhältlich. jW hat deshalb einen Fachmann gesucht, der den Vertragsentwurf kritisch gelesen hat und unseren Leser vorstellt. Johannes Neumann ist emeritierter Professor für Rechts- und Religionssoziologie und lehrte an der Universität Tübingen u.a. Staatskirchenrecht.
Neun Jahre nach dem Vertrag zwischen dem Land Brandenburg und den evangelischen Landeskirchen in Brandenburg vom 8. November 1996 will das Land mit dem Hl. Stuhl als Repräsentanten der Katholischen Kirche einen internationalen Vertrag, ein sogenanntes Konkordat, schließen. Man darf spekulieren, was Rom veranlaßt hat, so lange mit dem Abschluß zu warten.
Wer den En...
Artikel-Länge: 16928 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.