Ein kleiner Schritt
Spanien: Regierung begnadigt katalanische Politiker und hofft auf Dialog mit Barcelona
Carmela NegreteDie spanische Regierung hat ihre Ankündigung wahrgemacht und am Dienstag neun katalanische Politiker sowie Aktivisten begnadigt. Wie die Nachrichtenagentur Europa Press berichtete, dauerte das Treffen der Kabinettsmitglieder in Madrid mehr als vier Stunden. Schlussendlich stimmten die Regierungsmitglieder für die vom Justizministerium ausgearbeiteten Begnadigungen, die die Aufhebung der noch zu verbüßenden Haftstrafen vorsehen. Sollten die Verurteilten innerhalb eines Zeitraums zwischen drei und sechs Jahren erneut straffällig werden, müssen sie jedoch wieder hinter Gitter.
Zwar wird die Verurteilung wegen »Aufruhrs« aufgehoben, nicht jedoch die wegen Korruption und Unterschlagung. Auch das politische Betätigungsverbot bleibt weiter bestehen. Die nun begnadigten Politiker und Aktivisten waren 2019 wegen der Durchführung eines von Madrid für illegal erklärten Referendums über die Unabhängigkeit Kataloniens zwei Jahre zuvor zu Haftstrafen zwischen neun und 1...
Artikel-Länge: 3760 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.