Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Homerun für Assange
USA: Kampagnentour zur Unterstützung des Wikileaks-Gründers. Mumia Abu-Jamal nimmt online teil
Jürgen HeiserDer US-Bürgerrechtler Mumia Abu-Jamal schloss im Mai 2019 seine junge Welt-Kolumne »Krieg gegen Assange« zum Fall des Wikileaks-Gründers mit den Worten, Julian Assange habe »großes Lob und unsere solidarische Unterstützung verdient«. Er und sein Wikileaks-Kollektiv seien »objektiv betrachtet Whistleblower«, weil sie sich dazu entschlossen hätten, »das oft verdeckte Handeln von Regierungen überall auf der Welt ans Licht zu bringen«. Assange befindet sich wegen Enthüllungen von US-Kriegsverbrechen im Irak und Afghanistan seit Jahren im Fadenkreuz der US-Regierung.
Am kommenden Sonnabend wird Abu-Jamal nun seinen Aufruf zur Solidarität selbst in die Tat umsetzen und aus seiner Gefängniszelle an der Veranstaltung »Homerun for Julian« im kalifornischen Oakland mit einem Redebeitrag teilnehmen. Unter dem Slogan »Nicht Journalismus ist kriminell, sondern Kriegsverbrechen sin...
Artikel-Länge: 3577 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.