Rekorde gewinnen keine Spiele
André DahlmeyerEinen wunderschönen guten Morgen! Am Sonntag hat in Brasilien die 47. Copa América begonnen, im Lula-Sprech auch Todescopa genannt. Das älteste Nationenturnier der Welt ist ein Wettbewerb, der nicht für jeden gemacht ist. Edson Arantes do Nascimento (besser bekannt unter seinem Künstlernamen Pelé), Diego Armando Maradona Franco oder Lionel Andrés Messi Cuccittini schafften es nie, ihn zu gewinnen. Erstellte man eine Liste der Weltstars, denen dasselbe Schicksal widerfuhr, hätte man einen Berg Arbeit vor sich.
Nachdem Titelverteidiger Brasilien (3:0 gegen Venezuela) und Kolumbien (1:0 gegen Eucador) ihre Auftaktspiele gewonnen hatten, kam es am Montag zu einer Neuauflage des Spiels um Platz drei der letzten Edition zwischen Argentinien und Chile. Die Rivalität zwischen beiden Elfen ist legendär. Von 91 Spielen gewann die Albiceleste 59, die Roja 6. Bei einer WM standen sie sich nur einmal gegenüber, dafür gleich bei der ersten, 1930 im schönen Uruguay. Die ...
Artikel-Länge: 3682 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.