Widerstand mit Tradition
Die Zeitschrift Der rechte Rand bietet einen Panoramablick über die Geschichte der Antifabewegungen
Felix ClayDie alle zwei Monate erscheinende antifaschistische Fachzeitschrift Der rechte Rand (DRR) hat mit Ausgabe 190 eine Sondernummer mit dem Titel »Antifa – Widerstand und Bewegung seit 100 Jahren« herausgebracht. Antifa definiert die Zeitschrift als die Bewegung, die sich den Faschisten und anderen Formen der extremen Rechten widersetzt. Für die Gemeinsamkeit dieses Kampfes wurden und werden andere politischen Unterschiede hintangestellt, heißt es weiter. Die Aktionsmittel, Organisationsformen und Bündniskonstellationen seien nie einheitlich und änderten sich häufig – Konflikte seien da vorprogrammiert. Die Vielfalt an historischen Voraussetzungen und Akteuren bildet sich in der 190. Ausgabe des DRR in 29 ganz unterschiedlichen Beiträgen ab. Ein Panoramablick über »die Antifa«, der auch viele unbekannte oder vergessene Geschichten wieder hervorholt.
Als Geburtsstunde »der Antifa« sieht die DRR-Redaktion den Juni 1921 in Italien. Dort organisierten sich partei...
Artikel-Länge: 3993 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.