Rotlicht: Staatstrojaner
Matthias MonroyIn der griechischen Mythologie war das Pferd vor der Stadt Troja ein hölzernes Geschenk, in dessen Rumpf sich einige der verfeindeten Achäer versteckt hatten. Arglose Bewohner, die sich des Sieges über die Invasoren gewiss waren, zogen es hinein, die Achäer kletterten zur Nacht heraus und öffneten die Tore für nachrückende Truppen, die Troja einnahmen und zerstörten.
Der heutige Staatstrojaner tarnt sich nicht als Geschenk und ist auch dann aktiv, wenn der ausgemachte Gegner wach ist. Trotzdem passt der Bezug zum Mythos, denn die von Kriminalämtern eingesetzten hölzernen Pferde dürfen »mittels kriminalistischer List« installiert werden. Zuerst kundschaften die Ermittler aus, wie die Software am besten eingespielt werden kann: Als heimliche Installation über arglos erscheinende Webseiten, in heruntergeladenen Dateien oder einem per Mail verschickten Anhang. Möglich ist auch das Einbringen durch einen Einbruch in das Gerät, etwa bei einer heimlichen Wohnung...
Artikel-Länge: 3804 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.