Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Punktsieg für Parteispitze
Bei Grünen-Parteitag wurden weitergehende Forderungen abgeschmettert. Kanzlerkandidatin Baerbock will »ermöglichen« statt »verhindern«
Felix JotaDie Resonanz in den bürgerlichen Medien war eindeutig: Die mehr als 700 Delegierten hätten »brav, diszipliniert und pragmatisch« jede Verschärfung des Wahlprogramms abgelehnt, lobte die Tageszeitung. Und auf tagesschau.de hieß es, die Grünen hätten sich für den »Kurs Kanzleramt« entschieden und gegen »Maximalforderungen«. Mit viel Wohlwollen wurden am Wochenende die Ergebnisse des digitalen Bundesparteitags von Bündnis 90/Die Grünen kommentiert. Tatsächlich gelang e...
Artikel-Länge: 4594 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.