Lebendige Kräfte in Bewegung
Vor 100 Jahren fand der II. Kongress der Kommunistischen Fraueninternationale in Moskau statt. Ein Eindruck in Briefen Clara Zetkins
Marga VoigtVoller Optimismus für den im Juni bevorstehenden II. Kongress der Kommunistischen Fraueninternationale schrieb Clara Zetkin am 2. Februar 1921 an Alexandra Kollontai, Vorsitzende der Frauenabteilung beim ZK der KPR(B) und Mitglied des Internationalen Frauensekretariats in Moskau, einen Brief 1 aus Berlin. Darin legte sie eindrücklich ihre Vision vom Aufbau und Wirken der künftigen Fraueninternationale dar und konnte mitteilen, dass die Planung der Konferenz »greifbare Formen angenommen« habe. Aber sie müsse »sehr gut vorbereitet« werden, vor allem sei »die internationale Verbindung zwischen den Frauen sehr gelockert«, Zetkin habe jedoch bereits Fühler ausgestreckt in Österreich, der Tschechoslowakei, Frankreich, England und natürlich Deutschland.
Die Sozialistin war überzeugt, dass die Konferenz allen Frauen offen stehen solle, die der Überzeugung seien, »dass die volle soziale und menschliche Befreiung des weiblichen Geschlechts eine von Grund aus umgesta...
Artikel-Länge: 4642 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.