Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Küchentischtäter
Während des Faschismus notorisch, nach Kriegsende nur noch »äußerlich« Nazi gewesen: Auszüge aus der Pfälzer Familiengeschichte »Metzelsupp und Marschgetös«
Wolfgang LiesigkJüngst erschien im Bremer Donat-Verlag das Buch »Metzelsupp und Marschgetös. Eine Pfälzer Familiengeschichte 1900–1970« von Wolfgang Liesigk. Daraus veröffentlichen wir an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung von Verlag und Autor einige Auszüge nebst einem Vorwort des Verlegers Helmut Donat. (jW)
Der Betsaal lag in der Schützengasse etwa dreihundert Meter von der Metzgerei der Familie Reiss in Landau/Südpfalz entfernt. Die jüdischen Männer mussten im Gänsemarsch, flankiert von SA- und SS-Leuten, antreten. Jeder hatte eine Generalvollmacht zur Abtretung seines Vermögens zu unterschreiben. Einen Tag später las Martha Reiss während der Mittagspause im Pfälzer Anzeiger die Ankündigung von Kreisleiter Lämmel: »Der weitaus größte Teil unserer israelischen Mitbürger hat das Weite gesucht bzw. sich in Sicherheit begeben. Wir müssen die Judenfrage nun restlos lösen dadurch, dass der gesamte jüdische Besitz in deutsche Hände übergeführt wird.« Die Zeitung an ...
Artikel-Länge: 22494 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.