Bumerang im EU-Parlament
Spott für Doppelmoral: Rechte Abgeordnete scheitern mit Initiative zum Stopp des Dialogs mit Kuba
Volker HermsdorfEine kleine Gruppe EU-Abgeordneter der spanischen Rechtsparteien Partido Popular, Ciudadanos und Vox ist am Dienstag in der Plenartagung des EU-Parlaments mit dem Versuch gescheitert, die Beziehungen zwischen Brüssel und Kuba zu torpedieren. Mit einer vom rechten Flügel auf die Tagesordnung gesetzten Debatte zum Thema »Menschenrechte und politische Situation in Kuba« wollten deren Initiatoren die Umsetzung eines Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit stoppen.
Doch der Versuch wurde zum Bumerang. Während mehrere EU-Abgeordnete die Doppelmoral und politischen Absichten der Antragsteller entlarvten und die anhaltende Verletzung der Menschenrechte kubanischer Bürger durch die US-Sanktionen anprangerten, verteidigte Josep Borrell, der Hohe Vertreter der Europäischen Union für Auswärtige Angelegenheiten, das Abkommen mit dem Inselstaat und bekräftigte die Kritik der EU an der US-Blockade.
»Wir sind gegen die Blockade, und wir sagen es jedes Jahr, ma...
Artikel-Länge: 4406 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.