Firmen und vergessen
Trotz Kritik hält Erzbischof an umstrittener Firmung fest. Vatikansgesandte starten Untersuchungen
Kristian StemmlerDer Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, hatte zunächst trotz Protesten an einer Firmung von 17 Jugendlichen in einer Düsseldorfer Gemeinde am Mittwoch festgehalten. Mehr als 140 Mitglieder der Gemeinde St. Margareta hatten Woelki zuvor in einem offenen Brief aufgefordert, wegen seiner Rolle im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche von der Firmung abzusehen. In der Gemeinde sind zwei Pfarrer tätig gewesen, die sexueller Übergriffe verdächtigt werden. Woelki wird vorgeworfen, seine schützende Hand in beiden Fällen zu lange über die Priester gehalten zu haben.
Am Dienstag hatte die Arbeit der sogenannten Apostolischen Visitatoren begonnen. Um die Vorgänge zum Skandal um sexualisierte Gewalt, der das Erzbistum und die katholische Kirche seit Monaten erschüttert, zu untersuchen, waren kürzlich der Stockholme...
Artikel-Länge: 3886 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.