Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Planet ohne Affen
Kleine Schimpansen und Orang-Utans sind beliebt, der illegale Handel mit den Babys unserer Verwandten boomt. Promis und Influencer posieren mit ihnen, Zoos brauchen immer Nachschub. Das Schicksal eines der letzten Bonobos aus dem kongolesischen Regenwald, das von vier in China spurlos verschwundenen Gorillas und das der Schimpansenbabys des US-amerikanischen Tiergurus Doc Antle stehen für den Babyraub. Was den Artenschutz angeht, der möglicherweise nur in Zoos möglich ist, weil die Habitate unwiderruflich zerstört werden – das ist eine ganz andere Frage. D 2021
Das Erste, 20.15 Uhr
Fakt ist! Aus Magdeburg
Was nun? Sachsen-Anhalt hat gewählt
Tja. Halle ist so schön, Magdeburg viel besser als sein Ruf. Wir hoffen auf demokratische Vernunft.
M...
Artikel-Länge: 2378 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.