Rabatt für Amazon
G 7 einigen sich auf Konzernsteuer
Simon ZeiseDie G-7-Finanzminister haben sich am Wochenende auf einen Mindeststeuersatz für Unternehmen geeinigt. Damit haben die reichsten Staaten einen Steuerdumpingwettbewerb ausgerufen. Vorneweg die US-Regierung. Im Präsidentschaftswahlkampf wurde Joseph Biden nicht müde zu predigen, die Steuerkürzungen Donald Trumps müssten zurückgenommen werden. Trump hatte die Abgaben für Unternehmen in den USA von 35 auf 21 Prozent gesenkt. Biden forderte zunächst 28. Als er im Weißen Haus Platz nahm, sollten es immerhin noch 25 sein. Rausgekommen sind nun 15 Prozent.
Sonnabend war auch der große Tag von Olaf Scholz. Der SPD-Spitzenkandidat hatte sich gegen Pläne gestellt, die Profite der Monopole zu schmälern. Stets hatte er seine Amtskollegen in der EU damit vertröstet, dass erst eine »globale Lösung« gefunden werden müsse. »Historisch« nannte er die nun getroffene Einigung.
Für die Imperialisten kann sich die Neuregelung sehen lassen. Denn der geringe S...
Artikel-Länge: 2932 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.