Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Symbolische Gesten
Die Aufrufe zum Boykott der Olympischen Winterspiele in Beijing werden lauter – aber sie sind auch nicht einmalig. Ein historischer Überblick
Gabriel KuhnImmer mehr westliche Organisationen unterstützen die politischen Aufrufe zum Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing unter Hashtags wie »#Boycott Beijing 2022« oder »#No Rights No Games«. Als Gründe werden der Umgang mit den Menschenrechten in Xinjiang und Tibet ebenso angeführt wie die Repression gegen die Protestbewegung in Hongkong und die Inhaftierung politischer Dissidenten.
Boykotte Olympischer Spiele sind nichts Neues. Winterspiele blieben bisher ...
Artikel-Länge: 4963 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.