Durch den Schein hindurch
Imperialistische Bandenforschung und die Grundsätze der Kunstanalyse. Zur ästhetischen Arbeit bei Georg Lukács (Teil I)
Dietmar DathZu Ehren von Georg Lukács, der an diesem Freitag vor 50 Jahren starb, haben Jakob Hayner und Erik Zielke in Zusammenarbeit mit dem Literaturforum im Brecht-Haus einen jüngst erschienenen Sammelband erstellt, der wesentliche Auszüge aus dem umfangreichen Schaffen von Lukács zur ästhetischen Theorie versammelt. Ferner sind darin Aufsätze der beiden Herausgeber sowie von Bernd Stegemann und Dietmar Dath enthalten. Daths Essay »Das Spiel der rechten und der linken Hand...
Artikel-Länge: 22900 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.