Aber Guto rennt los
»Sonntage ohne Gott«: Der fünfte Band aus Luiz Ruffatos Romanzyklus »Vorläufige Hölle« ist auf deutsch erschienen
Lutz TauferNachdem er 2013 bei der Frankfurter Buchmesse seine Eröffnungsrede gehalten hatte, war die Reaktion des Publikums gespalten. Luiz Ruffato hatte eine ordentliche Sprengladung an der selbstgefälligen Telenovelafassade des »besseren« Brasiliens gezündet. Frenetischer Beifall seitens der brasilianischen Schriftstellerkollegen; der Vizepräsident und spätere Putschist Michel Temer, mit selbstverfassten Gedichten angereist, brach indes den Kontakt zu Ruffato ab, und die Vertreter zweier katholischer Verlage drohten ihm Prügel an. Ruffato war sichtlich erschüttert: »Aber ich habe das alles so gesagt, weil ich mein Brasilien liebe!«
Aus dieser Liebe zu einem Land, dessen real existierende Zustände nach grundlegender Veränderung regelrecht schreien, hat Luiz Ruffato ein fünfbändiges Werk unter dem Titel »Vorläufige Hölle« geschaffen. Der fünfte und letzte Band ist jetzt in der Übersetzung von Michael Kegler auf deutsch erschienen: »Sonntage ohne Gott«.
»Fingerübung« ...
Artikel-Länge: 5918 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.