Außer Kraft gesetzte Normen
Grundrechte auch unabhängig von Pandemiemaßnahmen unter Druck
Markus BernhardtNeben dem mangelnden Schutz der Beschäftigten im Gesundheitswesen werden im am Mittwoch vorgelegten »Grundrechtereport 2021« eine Reihe von Verstößen gegen bestehende Grund- und Gleichbehandlungsrechte thematisiert. So behandelt die Publikation Themen wie Rassismus, Asyl, Gleichstellung und staatliche Überwachung. Sie beleuchtet, wie staatliche Institutionen und Akteure vielfach fundamentale Verfassungs- und Grundrechtsnormen außer Kraft setzen. Peer Stolle, Vorstandsvorsitzender des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins (RAV), kritisiert in seinem Beitrag »›Stammbaumforschung‹ in Stuttgart – Die Nationalität der Eltern und die Delinquenz ihrer Kinder als neue Form der rassistischen Zuschreibung« den institutionellen Rassismus, zu dem es im Juni 2020 nach...
Artikel-Länge: 2419 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.