3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.05.2021 / Feuilleton / Seite 10

Nickel, Schmitt, Hensel

Jegor Jublimov

Leute aus Osteuropa in deutschen landwirtschaftlichen Betrieben? Gitta Nickel hat darüber in der DDR 1975 den Film »… und morgen kommen die Polinnen« gedreht, sehr subtil, nicht unkritisch. Überforderung des Personals in der Altenpflege? Dieses Thema griff Nickel 1982 in ihrem Porträtfilm »Gundula, Jahrgang 1958« auf. Ist ein erfülltes Leben für einen Behinderten nur mit Hilfe von Verwandten möglich? So hinterfragt sie das Gesundheitssystem der DDR 1989 in »Den Wind auf der Haut spüren«. Viele der rund 80 Filme, die die Dokumentarfilmerin zwischen 1965 und 2004 gedreht hat (davon mehr als die Hälfte in der DDR), behandeln nach wie vor aktuelle Probleme. Deshalb finden sie in Retrospektiven noch immer ihr Publikum. In Ostpreußen wurde sie am 28. Mai vor 85 Jahren geboren, im Harz wuchs sie auf. Nach einem Germanistikstudium in Berlin ging sie zur Defa. Ihre Stärke wurden Por­träts von Frauen in deren Alltagsleben, und die von Arbeiter...

Artikel-Länge: 2933 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €