Bahn fährt an die Wand
Transnet-Basis muckt auf: Eisenbahner gegen Privatisierung und Ausverkauf des DB-Konzerns
Hans-Gerd ÖfingerBei einer regionalen Betriebsrätekonferenz der Eisenbahnergewerkschaft Transnet in Frankfurt am Dienstag nachmittag wurde deutlich: große Teile der Basis fordern einen kämpferischen Kurs der Gewerkschaft gegen Sozialabbau, Privatisierung und Zerschlagung des Bahn-Konzerns. In zahlreichen engagierten Diskussionsbeiträgen brachten die aus Hessen und Rheinland-Pfalz angereisten Betriebsräte aus allen Unternehmensbereichen ihre Verärgerung über den von Bahnchef Hartmut Mehdorn anvisierten stückweisen Verkauf des DB-Konzerns an private Kapitalgruppen zum Ausdruck.
»Man hat das Gefühl, daß die Bahn an die Wand gefahren wird. So darf es nicht weitergehen«, gab eine Diskussionsrednerin zu bedenken. Betriebsräte aus dem Güterbereich (früher DB Cargo, jetzt Railion) berichteten, daß aufgrund des vom Bahnmanagement herbeigeführten Personalabbaus und Lokführermangels in den letzten Wochen viele Güterzüge nicht planmäßig rollen konnten: »Einerseits soll mehr Verke...
Artikel-Länge: 3204 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.