Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Im Offshoreparadies
Kleinstadt Zossen nahe Berlin als Steueroase bei Großkonzernen beliebt. Es wimmelt von Briefkastenfirmen
Bernd MüllerVanuatu, die Kaimaninseln, Panama und Bahamas: Diese Länder zählen zu den berüchtigtsten Steueroasen, welche die Entwicklungsorganisation Oxfam auf ihrer Liste führt. Man muss aber gar nicht in die Ferne schweifen – auch in Deutschland gibt es mindestens elf Kommunen, die mit einer sehr niedrigen Gewerbesteuer locken. Das ARD-Magazin »Panorama« hatte am Donnerstag darüber berichtet.
Eine davon ist Zossen, eine beschauliche Kleinstadt in Brandenburg, vor den Toren Berlins. Knapp 2.500 Firmen haben hier ihren Sitz angemeldet, von den meisten gibt es aber nicht mehr als einen Briefkasten. Von einem Chemiekonzern über Investment- und Immobilienunternehmen aus Berlin ist hier so gut wie alles zu finden. In Berlin müssten sie eine Gewerbesteuer von rund 14 Prozent auf ihren Gewinn zahlen – in Zossen bloß rund neun Prozent. Bis Anfang des Jahres galt sogar nur der gesetzliche Mindestsatz von sieben Prozent.
Die Stadt sei »eine ganz typische und aggressive Gewerbes...
Artikel-Länge: 4011 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.