»Wir haben die schlechten Scherze satt«
Bolivien: Proteste und Blockaden gegen die Regierung, ALCA und den Gasexport
Timo BergerEin Treck von 500 Minenarbeitern marschierte seit Montag aus Huanuni nach La Paz. In El Alto riefen die Nachbarschaftsräte und die Gewerkschaft COR am Mittwoch einen »unbestimmten Bürgerstreik« aus. Zwischen La Paz und dem Andenhochland blockierten Landarbeiter der CSUTCB die Straßen. Auch die Kokabauern haben am Dienstag den Dialog mit der Regierung abgebrochen und besetzten wieder Straßen im Chapare. Doch der bolivianische Präsident, Gonzales Sánchez de Lozada, schien trotz alledem zu Scherzen aufgelegt. Als am Montag 50000 Demonstranten in La Paz seinen Rücktritt forderten, erklärte er: Er könne jetzt nicht gehen, seine Frau wolle erste Dame des Landes bleiben.
Die Proteste der Arbeiter, Indigenen, Lehrer und Kokabauern haben eine gemeinsame Stoßrichtung: Sie lehnen das Vorhaben der Regierung, Erdgas in die USA zu exporti...
Artikel-Länge: 2607 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.