Antirussischer Stammtisch
Exoligarch Michail Chodorkowski warnt EU vor Einmischung Moskaus
Reinhard LauterbachOtto von Bismarck hat einmal gesagt, es gebe zwei Dinge, über die die Öffentlichkeit lieber nicht genau Bescheid wissen solle: die Herstellung von Würsten und die von Gesetzen. Einen kleinen Einblick in die Brüsseler Wurstküche bot die Sitzung des »Sonderausschusses zur Einflussnahme aus dem Ausland auf alle demokratischen Prozesse in der Europäischen Union, einschließlich Desinformation« am vergangenen Montag. Einziger Tagesordnungspunkt war die »Anhörung« des russischen Exoligarchen Michail Chodorkowski.
Sitzungsleiter war der französische Abgeordete Raphaël Glucksmann, Sohn des »Philosophen« André Glucksmann – einem der geistigen Väter der antisowjetischen Wende großer Teile der westeuropäischen Linken in den siebziger und achtziger Jahren – und dem Erbe seines Vaters als enger Mitarbeiter des zeitweiligen georgischen Präsidenten Micheil Saakaschwili verbunden. Er führte ins Thema ein mit dem Hinweis, es habe neulich im EU-Parlament (EP) eine IT-Panne g...
Artikel-Länge: 4238 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.